Ein neuer Coronavirus-Betrug richtet sich an Personen, die „die Quarantäne verletzt haben“
Am 8. September, als die tägliche Coronavirus-Fallzahl bis zu 28.550 anstieg, erhielt der Chefredakteur von The Verge eine seltsame E-Mail. „TC Sottek: Wir möchten Sie darüber informieren, dass Sie gestern dreimal so aufgenommen wurden, wie Sie Ihr Haus verlassen haben. Deinem gov.us-Konto wurde eine Geldstrafe von 59 USD hinzugefügt.“
Vorsicht vor Betrug mit Geschenkgutscheinen - lassen Sie es nicht Ihre Weihnachtszeit entführen
Urlaubsgeschenke können eine absolute Freude sein, aber auch das Einkaufen kann sich etwas entmutigend anfühlen. Geschenkgutscheine können ein praktischer Kompromiss sein. Tatsächlich gaben fast 50 Prozent der Befragten der National Retail Federation an, Geschenkkarten für die Weihnachtszeit 2020 auszugeben. Das einzige Problem?
BPFI verzeichnete 2019 22 Mio. € an Debit- und Kreditkartenbetrug
Die Banking & Payments Federation Ireland (BPFI) hat die jüngsten Verluste bei Debit- und Kreditkartenbetrug veröffentlicht, der sich 2019 bei 260.000 betrügerischen Debit- und Kreditkartentransaktionen auf 22,1 Mio. € belief.
BPFI sagte jedoch, dass Fortschritte bei der Bekämpfung von Kartenbetrug erzielt werden, wobei die Verluste im Vergleich zu 2016 um 49% zurückgnen.
Schützen Sie Ihr Unternehmen in dieser Weihnachtszeit vor Gutscheinbetrug
Die Feiertage stehen jetzt vor der Tür. Natürlich schauen wir vor dem Hintergrund von COVID-19 auf eine Saison, die anders ist, was wir je zuvor gesehen haben.
Es ist nicht überraschend, dass viele Verbraucher sich dafür entscheiden, den Großteil ihres Online-Einkaufs zu erledigen. Aber während das Auslassen der Massen und des Chaos im Einkaufszentrum nicht allzu schlimm klingt,
Die Niagara-Polizei warnt vor Kreditkartenbetrug aus der Covid-Ära, der Kunden und Unternehmen schadet
Die Polizei in der Region Niagara warnt vor immer häufiger auftretenden Kreditkartenbetrügereien, die während der Pandemie gemeldet wurden. Der
Niagara Regional Police Service sagt, dass betrügerische Kreditkartentransaktionen zugenommen haben, da mehr Unternehmen während COVID-19 telefonisch verkäufe tätigen.
Der Dienst sagt, dass der Betrug darin besteht, illegal erworbene Karten zu verwenden, um Waren ohne Wissen der Karteninhaber zu bestellen.